Na, das passt ja zum Wetter: der April war im 6 Köpfe 12 Blöcke – Sew-Along das Windrad dran. Die Anleitung war wie immer super und verständlich erklärt – vielen Dank dafür! Der Clou hier ist, dass man einfach immer ein Rechtecke 2.5×3 inch^2 aus zweierlei Stoffen schneidet, und diese dann in zwei kleinere Trapeze schneidet, die man dann gedreht wieder zusammenfassen kann. Kam mir sehr entgegen – keine Stoffreste 🙂Weiterlesen »
Es mützt im Frühling!
Es wird endlich wärmer und dazu gehört, dass die dicken Mützen endlich verbannt werden können! Und da kleine Kinder ja so unglaublich schnell wachsen, brauchen sie natürlich neue Mützen.
Projekt „Learn-A-Lot“: ein Kosmetiktäschchen
Jetzt habe ich mich an etwas komplett „Einfaches“ herangewagt – an ein Kosmetiktäschchen. Dazu gibt es ja gefühlt zwölfdrillionen Anleitungen im Internet, also: muss ja einfach sein, was soll schon schiefgehen. Zweimal Stoff zuschneiden, unten Ecken reinschneiden, Reissverschluss annähen, absteppen, fertig. Dachte ich. Doch beim Nähen wurde mir einiges klar. Es gibt zwei „Merkmale“ an Kosmetiktäschen: ist der Stoff durchgehend und ist der Reissverschluss eingefasst. Beides schließt sich aber aus, wie ich jetzt gemerkt habe!
Ein Schal ist ein Torus ist ein Schal ist ein Torus
Beim Nähen eines Schlauchschals für die große Kleine habe ich – wie so üblich – die Anleitung nicht richtig gelesen. Was soll auch groß daran schiefgehen – also, geschnitten, genäht, gewendet. Doch dann die Überraschung – der Hintergrund- und der Außenstoff sind nicht mehr innen bzw. außen, sondern der Länge nach?! Wie kann das sein? Dazu – und um den Schlauchschal richtig zu nähen – müssen wir uns erst mal ansehen, was der Schlauchschal ist, nämlich ein Torus!
Ein Kapuzenpulli
Eigentlich habe ich für mich einen Sommersweat bestellt. Im Shop sah die Idee, einen hellblauen Stoff zu nehmen, noch hervorragend aus. Als ich das Teil für mich dann genäht hatte, war ich gar nicht mehr davon überzeugt. Das blau zwar zu stechend und insgesamt wirkt der Pulli an mir zu sehr nach Fussballpulli. Vermutlich werde ich ihn wieder auftrennen und für die Kiddies etwas nähen. Mit dem Rest des Stoffes, der noch unvernäht geblieben ist, habe ich schon einmal angefangen und habe meiner großen Kleinen einen Kapuzenpulli genäht!
Anthrazit ist das neue Grau – meine Stoffauswahl
Meine Stoffauswahl hat mich ja mindestens 2 Monate herumgetrieben. Schon im Dezember, als klar war, dass es einen neuen 6 Köpfe-12-Blöcke -Sew-Along 2018 gibt, habe ich mich auf Stoffsuche gemacht und ausprobiert, was passen könnte, was gefällt mir. Ich war mir sehr unsicher – wie viel Stoff brauche ich pro Reihe, wie viel dann pro Farbe, was sieht in der Mischung gut aus. Schwierig finde ich (immer!) die Stoffqualität – wenn man dann schon so lange näht, soll es ja auch ein wenig halten und auch gut waschbar sein. Letztendlich habe ich mich dann doch von der Stoffauswahl von Allieandme anstecken lassen und hab mich dann relativ spontan dafür entschieden:
Sew-Along: ein strahlender März
Ein eher weihnachtliches Thema im März! Und ich habe es sogar geschafft, es im März zu nähen. Anfangs dachte ich, das wird eine unendliche Frickelei, aber im Endeffekt waren die Sterne schnell genäht. Die Anleitung war wie immer klasse und führt gut durch alle Arbeitsschritte.
Sew-Along: ein heller Februar
Und jetzt ganz schnell hinterher: die Brights-Hope Blöcke von 6 Köpfe 12 Blöcke . Es ist zwar nicht mehr Februar, aber die Herzchen wurden ja auch erst im März genäht.
In meinen Augen ein wunderbares Muster. Klassisch schlicht und dennoch habe ich was beim Nähen gelernt! Dieses Muster habe ich definitiv nicht das letzte mal genäht.Weiterlesen »
Sew-Along: Ein herzlicher Januar
Lang, laaang, laaaaaaaaaang, habe ich überlegt, welchen Stoff ich für den tollen Sew-Along Row-by-Row 2018 Quilt nehme. Schwarz/weiss? Regenbogenbunt? Eine Farbe in verschiedenen Schattierungen? Und wenn ich 8.5 Meter (!) Stoff bestellen muss – auf einmal – ist das nicht zuviel? Ist der Stoff auch gut?
Stoffreste unterm Weihnachtsbaum
Etwas verspätet der Eintrag zu Stoffresten als Geschenk. Erst einmal: ich hoffe, ihr hattet alle erholsame Weihnachten und jetzt ein paar schöne freie Tage, in denen vielleicht auch das ein oder andere Nähprojekt entsteht! Ich bin mehr oder weniger in letzter Minute mit diesem Geschenk hier fertig geworden – der Hauptstoff stammt hier aus der Polsterung eines Sessels, und etwas Stoff blieb übrig. Aus diesem ist dann einfach eine Tasche entstanden, die auch (geheuchelt?) viel Freude ausgelöst hat.